Produkt zum Begriff Was-sich-nicht-sagen:
-
Was Politiker nicht sagen (Gysi, Gregor)
Was Politiker nicht sagen , ' Bevor Politiker Fragen beantworten, quatschen sie erstmal lange, damit sie nicht so viele Fragen beantworten müssen. ' Gregor Gysi Gregor Gysi ist einer der besten Redner der Republik und wird parteiübergreifend für seine Rhetorik geschätzt. In diesem Buch erklärt er, wie Kommunikation in der Politik funktioniert, welche Fallstricke es gibt, warum im Bundestag oft nicht einmal die Abgeordneten zuhören, wie unangenehme Botschaften sprachlich verschleiert werden und wie man sich in Talkshows um Kopf und Karriere reden kann. Feinsinnig, spitzzüngig und humorvoll - ein spannender Einblick in die Mechanik des Politikbetriebs. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachauflage, Erscheinungsjahr: 20220224, Produktform: Leinen, Autoren: Gysi, Gregor, Auflage/Ausgabe: Nachauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, Keyword: Argumentieren; Die Linke; Juristische Rhetorik; Politik; Verhandlungstechnik; politische Rhetorik; Öffentlichkeitsarbeit; Überzeugungskraft; Überzeugungskunst, Fachschema: Demokratie~Innerparteilich~Partei (politisch)~Diplomatie - Diplomat~International (Politik), Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Soziale und ethische Themen~Politisches System: Demokratie~Politische Parteien~Diplomatie, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politische Führer und Führung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ-Verlag, Länge: 217, Breite: 139, Höhe: 29, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783843727433, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2685358
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Eggebrecht, Michel: Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will?
Was, wenn sich mein Team gar nicht entwickeln will? , Das Zwischenmenschliche im Blick Teamentwickler:innen und Führungskräfte haben die Aufgabe, auf die Entwicklung von Teams positiv einzuwirken. Sie stehen dabei vor schwierigen Fragen, etwa wenn es um selbstgesteuerte Teams im "agilen" Umfeld geht: Wohin soll die Entwicklung überhaupt gehen, und wer bestimmt die Richtung? Was mache ich, wenn mir ein Team abwehrend gegenübersteht? Stehe ich auf der Seite des Teams oder auf der Seite der Organisation? Das Buch behandelt mehr als 40 dieser herausfordernden Fragestellungen und richtet dabei einen besonderen Blick auf "selbstgesteuerte" Teams, wie sie im agilen Umfeld häufig anzutreffen sind. Zu Beginn klärt Michel Eggebrecht zentrale Grundbegriffe wie Team, Teamentwicklung, Teamentwickler, die für das weitere Verständnis wichtig sind. Die folgenden Kapitel behandeln jeweils nach einem einheitlichem Schema eine besondere Herausforderung. Sie können unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Querverweise stellen inhaltliche Beziehungen zwischen den einzelnen Fragestellungen her. In der Summe entsteht so ein theoretisch fundierter und gleichzeitig praxisnaher Begleiter, der alle Beteiligten im Blick hält: das Team, die Organisation und die Führungskraft bzw. Teamentwickler:in selbst. Der Autor: Michel Eggebrecht, M. Sc.; Studium im Bereich Wirtschaftspsychologie, Management & Human Resources; Systemischer Organisationsberater (SWF); Gruppendynamischer Leiter (DGGO); Geprüfter Business-Trainer, Wirtschaftsmediator und Klärungshelfer; als Agile Master, Agile Coach und Release Train Engineer bei Generali Deutschland AG tätig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Brandt, Helke: Was will mir meine Katze sagen?
Was will mir meine Katze sagen? , Die Welt durch die Augen der Katze sehen und ihr Verhalten verstehen. Das Verhalten von Katzen ist immer Ausdruck eines Zusammenwirkens unterschiedlicher energetischer Einflüsse durch tierische und menschliche Begleiter, Erlebnissen, Prägungen und Genetik. Viele dieser Einflüsse lassen sich durch Naturgesetze oder Gesetze der Quantenphysik erklären. Die Tierkommunikatorin Helke Brandt zeigt uns in diesem Ratgeber die Welt durch die Augen unserer Katzen - mit echtem Aha-Effekt! Als "Dr. Doolittle" weiß sie um die Bandbreite an Ursachen für auffälliges Verhalten und berichtet von spannenden und nahezu unglaublichen Beispielen aus der Praxis. Ihr tiefer Einblick in die Katzenseele gibt endlich Antworten, die wirklich helfen, und zeigt, wie wir mithilfe unserer Intuition tiefe Verbundenheit schaffen. Mit der erfolgreichen Tierkommunikatorin Helke Brandt erfahren, wie Katzen unsere Welt sehen - ein echtes Aha-Erlebnis! Mit tiefem Einblick in die Katzenseele die Beziehung Mensch-Katze stärken und intuitiv innige Verbundenheit schaffen Ursachen für auffälliges Verhalten bei Katzen erkennen und katzengerecht Abhilfe schaffen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Jagd - Was bleibt und was sich ändert
„Die Jagd – Was bleibt und was sich ändert“ beleuchtet die Veränderungen, die die Jagd durch verschiedene Einflüsse erfährt. Der Klimawandel, die zunehmende Parzellengröße in der Landwirtschaft, steigender Verkehr, neue Straßen und die wachsende Nutzung der Natur durch Einheimische und Touristen beeinflussen das Verhalten des Wildes. Diese Veränderungen führen zu mehr Wildschäden und einer Forderung nach höherem Abschuss. Gleichzeitig werden traditionelle Jagdmethoden, wie Bewegungsjagden, durch die Fragmentierung der Landschaft immer schwieriger. Doch neue Technologien wie Drohnen, Wildkameras und Nachtsichtgeräte bieten den Jägern neue Möglichkeiten, das Wild zu beobachten und zu erlegen. Diese Technik führt jedoch auch dazu, dass das Wild zunehmend gestresst wird und seine Sichtbarkeit weiter abnimmt. Der Autor geht in seinem Buch auf diese Entwicklungen ein, spricht über veraltete Jagdpraktiken und plädiert für die Einführung von Wildschutzgebieten, wie sie bereits in Ländern wie der Schweiz, Italien und den USA existieren, aber in Deutschland und Österreich noch nicht verbreitet sind. In deutscher Sprache verfasst.
Preis: 33.00 € | Versand*: 5.99 €
-
Was lässt sich dir nicht sagen?
Als KI habe ich keine eigenen Emotionen oder persönlichen Vorlieben, daher gibt es nichts, was mir nicht gesagt werden kann. Ich bin darauf programmiert, Informationen zu verarbeiten und Fragen zu beantworten, unabhängig von ihrem Inhalt oder ihrer Natur.
-
Was ist schlimmer: sagen oder nicht sagen?
Es kommt auf den Kontext an. Manchmal kann es schlimmer sein, etwas zu sagen, wenn es andere verletzt oder Schaden anrichtet. In anderen Fällen kann es jedoch schlimmer sein, etwas nicht zu sagen, wenn es um wichtige Informationen oder um die Wahrung der eigenen Integrität geht. Es ist wichtig, die Konsequenzen beider Optionen abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen, die den individuellen Umständen gerecht wird.
-
Sind Frauen sich manchmal nicht bewusst, was sie sagen?
Frauen, wie auch Männer, können manchmal unbedacht oder unüberlegt Dinge sagen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht ausschließlich auf Frauen beschränkt ist, sondern auf Menschen im Allgemeinen zutrifft. Kommunikationsfehler können passieren, unabhängig vom Geschlecht.
-
Welche Wellness-Angebote eignen sich am besten zur Entspannung und Erholung?
Massagen, Yoga und Meditation sind Wellness-Angebote, die sich besonders gut zur Entspannung und Erholung eignen. Diese Aktivitäten helfen dabei, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Durch regelmäßige Anwendung können sie langfristig das Wohlbefinden steigern.
Ähnliche Suchbegriffe für Was-sich-nicht-sagen:
-
¿Was sagen Sie dazu, Herr Schoeps?¿ (Schoeps, Julius H.)
¿Was sagen Sie dazu, Herr Schoeps?¿ , Nicht zuletzt durch die Wiedervereinigung kam es in den letzten drei Jahrzehnten zu einer Phase der Neuorientierung für die in den beiden deutschen Staaten lebenden Juden. Julius Schoeps, Professor em. für Neuere Geschichte, Gründer und bis 2020 Leiter des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam, wurde als ausgewiesener Kenner zu Ereignissen und Streitfragen, die in der jüdischen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit für Aufmerksamkeit sorgten, immer wieder gefragt: "Was sagen Sie dazu, Herr Schoeps?". In den hier versammelten Interviews und Gesprächen, die in den letzten dreißig Jahren in verschiedenen Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkprogrammen veröffentlicht wurden, geht es u.a. um Themen wie die Zuwanderung von Juden aus der früheren Sowjetunion, Skandale in der jüdischen Gemeinschaft und um all jene Debatten, die gegen Ende der neunziger Jahre im Zusammenhang mit dem Bau des Berliner Jüdischen Museums und der Errichtung des Holocaust-Mahnmals geführt wurden. Auch zu den Auseinandersetzungen, die Daniel J. Goldhagens Buch "Hitlers willige Vollstrecker" oder das Pamphlet "Die Holocaust-Industrie" von Norman Finkelstein auslösten, war er ein gefragter Gesprächspartner. Die Debatten, die seinerzeit die Gemüter heftig erregten, haben zwar nicht mehr die Sprengkraft von einst, spiegeln aber eindrücklich die Befindlichkeiten ihrer Zeit wider. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230816, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schoeps, Julius H., Seitenzahl/Blattzahl: 240, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy, Keyword: Erinnerungskultur; Judentum in Deutschland; Kulturpolitik; deutsch-jüdische Geschichte; deutsche Geschichte, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien, Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation~Zentralregierung: Politik, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Kulturpolitik und Kulturdebatten, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Europäische Verlagsanst., Verlag: Europäische Verlagsanst., Verlag: CEP Europische Verlagsanstalt GmbH, Länge: 205, Breite: 124, Höhe: 21, Gewicht: 334, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Was tummelt sich am Teich?
Ein Frosch macht sich auf die Reise: von seinem Urprungstümpel über andere Gewässer bis zu seinem neuen Heimat-Teich. Jana Walczyk entführt in die versteckte Welt der Tiere im und an heimischen Gewässern. Atemberaubend schöne Naturbilder wechseln sich ab mit sorgfältig recherchierten und illustrierten Informationsseiten. Das Fachlektorat besorgen Biologen der Universität Osnabrück. Geeignet für alle Naturliebhaber, 48 Seiten, farbig illustriert, 22 x 28 cm, gebunden
Preis: 19.95 € | Versand*: 5.95 € -
Weil ich es dir nicht sagen konnte (Böschemeyer, Uwe)
Weil ich es dir nicht sagen konnte , "Sprache ist Ausdruck von Seele und Geist. Und wenn Sprache fehlt?" Jeder von uns kennt das: Man hat einen Gedanken, ein Gefühl, eine Befürchtung, man will sich mitteilen - und bringt kein Wort heraus. Aus Angst vor der Reaktion des Gegenübers, aus Scham oder weil man seinen Gesprächspartner nicht verletzen möchte. Wie groß der Schaden ist, den diese Sprachlosigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen mitunter anrichtet, wird häufig erst zu spät erkannt. Von außen können wir nur schwer beurteilen, warum unser Gegenüber ein Geheimnis vielleicht über Jahre hinweg mit sich trägt und nicht den Mut findet, offen zu sprechen. Mit Beispielen aus seiner langjährigen Erfahrung als Therapeut zeigt der Schüler Viktor Frankls, warum man vielleicht gerade dann, wenn die Worte fehlen, etwas sagen sollte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20151005, Produktform: Leinen, Autoren: Böschemeyer, Uwe, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 196, Keyword: Psychotherapeut; Schweigen; Sprachlosigkeit; Emotionen; Offenheit; Beziehungen; Frankl, Viktor; Stillsein, Fachschema: Schweigen - Schweigegeld - Schweigepflicht~Psychologie~Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich), Fachkategorie: Psychologie, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ecoWing, Verlag: ecoWing, Verlag: ecoWing, Länge: 188, Breite: 128, Höhe: 22, Gewicht: 297, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1299676
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Was sich bewährt hat (Friedl, Inge)
Was sich bewährt hat , Wer sehnt sich nicht danach, einmal wieder den simplen Freuden des Lebens zu frönen? Doch der Genuss der Einfachheit ist eine alte Lebensweisheit, die uns verloren gegangen ist - zu groß ist die Reizüberflutung, die uns im modernen Alltag begegnet. Wie aber finden wir zu mehr Ruhe zurück und was können sie uns heute noch sagen, die Lebensweisheiten der Menschen von anno dazumal? Abseits von Minimalismus-Trends und Wohlfühlsprüchen erzählt uns Inge Friedl von einer Not, die zur Tugend wurde. Von Menschen, die aus wenig viel machten - und trotzdem glücklich waren. Wir können so einiges von ihnen lernen, und vielleicht einmal unseren eigenen Überfluss hinterfragen - denn einfach Leben tut gut! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220915, Produktform: Leinen, Autoren: Friedl, Inge, Seitenzahl/Blattzahl: 175, Keyword: Landidee altes Wissen; Alte bräuche neu; Minimalismus; Hausverstand; Familie; Entrümpeln; Lebensweisheit; Gemeinsamkeit; Zufriedenheit; Altes Wissen neu entdeckt; Warten und ankommen; Minimalismus Buch; Nachhaltig leben Buch; Zufriedenheit Buch, Fachschema: Landleben~Nachhaltigkeit~Sustainable Development, Fachkategorie: Selbstversorgung und grünes Leben~Auf dem Land, Landleben: Sachbuch~Heimatkunde~Nostalgie: Sachbuch~Geschichte, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Praktische Ratschläge: Life Hacks / Praktische Tipps, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Styria Verlag, Verlag: Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, Breite: 138, Höhe: 20, Gewicht: 414, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783222135224, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2752920
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die beliebtesten Wellness-Anwendungen zur Entspannung und Stressabbau?
Die beliebtesten Wellness-Anwendungen zur Entspannung und Stressabbau sind Massagen, Yoga und Aromatherapie. Massagen helfen dabei, Verspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen. Yoga fördert die Entspannung von Körper und Geist, während Aromatherapie durch ätherische Öle eine beruhigende Wirkung entfaltet.
-
Was kann ich nicht sagen?
Es gibt viele Dinge, die du möglicherweise nicht sagen kannst, abhängig von deiner Situation und den Umständen. Zum Beispiel könntest du bestimmte Informationen nicht preisgeben dürfen, weil sie vertraulich sind oder gegen Gesetze verstoßen. Es könnte auch Themen geben, über die du aus persönlichen Gründen nicht sprechen möchtest.
-
Was sagen die deutschen Handballer nach der Auszeit?
Die deutschen Handballer besprechen in der Auszeit taktische Anpassungen und Strategien, um das Spiel zu drehen. Sie motivieren sich gegenseitig und ermutigen sich, weiterhin alles zu geben und kämpferisch zu bleiben. Es werden mögliche Schwachstellen des Gegners analysiert und neue Spielzüge besprochen, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Die Spieler fokussieren sich darauf, konzentriert und diszipliniert zu spielen, um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Stimmung in der Auszeit ist intensiv und zielgerichtet, da die Spieler alles daransetzen, das Beste aus der Situation zu machen.
-
Soll man es sagen oder nicht sagen?
Ob man etwas sagen sollte oder nicht, hängt von der Situation und den möglichen Konsequenzen ab. Es ist wichtig, die Auswirkungen des Gesagten auf andere Menschen zu bedenken und abzuwägen, ob die Information relevant und hilfreich ist. Manchmal kann es besser sein, etwas für sich zu behalten, um unnötige Konflikte oder Verletzungen zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.